Eines meiner liebsten Teeservice aus dem elterlichen Schrank, das zwar seit Jahrzehnten nicht mehr benutzt wurde, das ich aber immer schön fand und bestaunte. Aber so genau hingesehen und das Geschirr genau beschaut hatte ich noch nie. Jetzt, beim Zeichnen, ahne ich, warum ich Tropfenformen in Mandalas und ähnlichem so als besonders schön empfinde finde: wohlige Kindheitserinnerungen.
Habt eine gute Nacht bzw. einen Guten Morgen!
Zeichenübung / Miniatur

das Entdecken und Erforschen von anscheinend längst Bekanntem gehört zum Schönsten beim Zeichnen, finde ich.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Da gebe ich Dir recht, liebe Gerda!
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Liebe Agnes, als Kind hätte ich meinen Enkel gut zu dir in den Unterricht schicken können – er hatte mal eine sehr intensive Zeichenphase.

Er war so ca. 11 Jahre jung, als er dieses Bild für seine Uroma malte, die ja schon seit 2013 nicht mehr lebt. – Es ist ein ähnliches Motiv.
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Oh, liebe Clara, das ist aber besonders schön!
Ich hoffe, Dein Enkel hat inzwischen nicht ganz die Freude am Zeichnen verloren, ein gewisses Händchen und Gefühl fürs Zeichnen scheint er auf jeden Fall zu haben.
Genieße diesen Tag, der ja tatsächlich Sonne zu versprechen scheint.
Liebe Grüße
Agnes
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Er hat so viele Interessen und vor allem so viele Fähigkeiten, dass für ihn ein Tag mindestens 35 Stunden lang sein müsste. Sein absolutes Hauptinteresse – neben Schule und Mathematik – gelten der Musik. Auf dem Flügel ist er ein großer Pianist, auf der Orgel hat er auch schon gute Fortschritte gemacht und sein Saxophon (?) ist ein wenig ins Hintertreffen gekommen.
Gefällt mirGefällt 5 Personen
Das klingt doch ganz wunderbar. Wie gut, dass er seine kreativen Fähigkeiten auslebt.
Gefällt mirGefällt 1 Person