Die aktuellen Lockerungen der C-Maßnahmen habe ich nicht für einen Friseurbesuch genutzt. Die ehemals kurzen Haare wuchern so vor sich hin, aber solange draußen noch Mützenzeit ist, lässt sich die zunehmend unansehnliche Haarpracht gut verstecken. Für das Mittwochsselbstportrait heute hatte ich auch keine Lust, mich ohne Kopfbedeckung länger im Spiegel zu betrachten. Ich wollte eigentlich…… Mittwochabend, 17. März 2021 weiterlesen
Kategorie: Erinnerung
Selbstportrait. Ein neues Ich?
Die Haare sind ab. Und mein Kopf fühlt sich so leicht an wie nie. Nichts fällt mir ins Gesicht, nichts beschwert mich, nichts drückt und ziept. Früher brauchte ich meine Haare auch, um mein Gesicht zu verstecken, dahinter unsichtbar zu werden. Das will ich nicht mehr. Ein symbolischer Schritt hin zu neuem Selbstbewusstsein. Und endlich…… Selbstportrait. Ein neues Ich? weiterlesen
abc.etüden 05/2020. Halle – Berlin und doch nicht zurück
Wenn René, unser Bloghausener BerlinAutor, die Wörter für die abc.etüden spendet, fühle ich mich geradezu aufgefordert mitzumachen und selbst etwas zum Berlin-Thema beizutragen. Schließlich ist mein Verhältnis zu dieser Stadt noch immer gespalten, auch wenn ich aus heutiger Sicht dem Leben in dieser vielerorts toleranten weltoffenen inspirierenden Stadt mit den vielen teils sogar ruhigen Grünflächen…… abc.etüden 05/2020. Halle – Berlin und doch nicht zurück weiterlesen
Außer der Reihe. Am Issyk Kol. Für Birgit
Birgit zeigte uns >>hier<< herrliches Geschirr aus vielleicht entstehenden einer Reihe, die sie Sanddorn nennen würde. Schaut selbst: https://tontoeppe.wordpress.com/2019/10/02/inselglueck/ Birgit dachte dabei an Hiddensee. Ich an einen der vielleicht glücklichsten Tage meines Lebens; schwerelos, glücklich, leicht und frei. An einen warmen Septembertag am Ufer des Issyk Kol. Ich musste sofort Bilder heraussuchen und versprach…… Außer der Reihe. Am Issyk Kol. Für Birgit weiterlesen
Das Wattenmeer liegt immer noch im Westen; Blogpause
Ab morgen früh geht es los. Seit langem verreise ich mal wieder; und zwar mit Kind und Kegel auf eine ruhige Insel an (in?) der Nordsee, auf der es wohl neben dem Meer und vielen Schafen vor allem Seelenruhe und Entspannung gibt. Damit das mit dem Abschalten auch so richtig klappt, will ich online…… Das Wattenmeer liegt immer noch im Westen; Blogpause weiterlesen
Bestandsaufnahme
Nun also verwahre ich das Familienarchiv bei mir. Zwei Nachmittage hebe ich gepackt. Nun sind es vier große Umzugskartons und viele kleinere Kisten. Unmengen an Briefen und Fotografien, Dokumenten und Aufzeichnungen. Mein Historikerinnenherz hüpft vor Freude. Entdeckerinnenlust und Neugierde treiben den Puls an. Gleichzeitig spüre ich Gewicht, Last, Verantwortung. Der Rucksack des Lebens…… Bestandsaufnahme weiterlesen
Alltag (3) – Tageszeitung aus Papier
Schon wieder ist ein ganzer Monat vergangen und es steht ein neuer Beitrag für das wundervolle Projekt zum Thema Alltag an, ins Leben gerufen von Ulli Gau. Bei ihr findet Ihr auch die zahllosen anderen Beiträge dieses Monats und der beiden Vormonate verlinkt. Viel Freude beim Lesen. Bitte besucht Ulli hier: https://cafeweltenall.wordpress.com/2019/01/05/alltag-3/ Alltag…… Alltag (3) – Tageszeitung aus Papier weiterlesen
#januart (1)
#januart2019 – eine gemeinsame Zeichenaktion deutschsprachiger KünstlerInnen, jede und jeder kann mitmachen. Den Teilnahmeaufruf sowie die nicht bindenden Stichworte findet Ihr >>HIER<< auf Instagram. Der Link sollte sich auch dann öffnen und lesen lassen, wenn Ihr nicht bei Instagram registriert und angemeldet seid. Der erste Begriff für den #januart ist ausgerechnet Feuerwerk. Passend…… #januart (1) weiterlesen
Katzenglück. Mein Benni und ich
Das Wochenende verbrachte ich mit meiner Mutter und am Sonntag sahen wir alte Fotos an. Unsere Familienfotoalben habe ich damals wie heute immer mal wieder durchgeblättert, aber viele der Bilder waren alte Dias, die sie inzwischen digitalisiert hatte, und die ich noch gar nicht kannte … – bzw. ich konnte mich nicht mehr an…… Katzenglück. Mein Benni und ich weiterlesen
Alltag (2) – nicht ganz zum Ursprung
Die letzten vier Wochen habe ich immer wieder über das Thema Alltag nachgedacht – Gedanken, die Ulli Gau mit ihrer Projektidee bei vielen Blogger*innen angestoßen hat. Das immer Wiederkehrende – wie zeigt es sich bei mir? Heute aber schreibe ich über längst Vergangenes. Nein, der unten beschriebene Kinderalltag ist nur ein Aspekt, ein…… Alltag (2) – nicht ganz zum Ursprung weiterlesen