So viel Zeit verwende ich im Garten gar nicht aufs Fotografieren. Trotzdem entstehen eine Menge Bilder. Hier eine kleine Auswahl.
Schlagwort: April
Wunderlauch, aha!
Im Plänterwald in Berlin – atemberaubender Lauchgeruch. Kilometerweit ist der Boden überwachsen mit lauchblättrigen Grünpflanzen mit kleinen weißen Glöckchenblüten. Das muss Bärlauch sein, denke ich. Da ich mit dem knoblauchartigen Geschmack dieses Krautes wenig anfangen kann, habe ich mich bisher nicht näher mit seinem Erscheinungsbild beschäftigt. Ich weiß nur, dass Verwechslungsgefahr mit dem giftigen…… Wunderlauch, aha! weiterlesen
Frühlingserwachen 4 – drei Farben lila
Der erste kleine Nach-Grippe-Spaziergang zum nahen Falkplatz: mein eigenes Ostersuchen. Wie hat sich die Natur während der Tage verändert, in denen ich das Bett gehütet habe? Die Natur ist immer noch in den Startlöchern, die meisten Bäume und Sträucher sind aber noch nackt. Doch unter den immer noch blühenden Kornellkirschsträuchern entdeckte ich versteckt die…… Frühlingserwachen 4 – drei Farben lila weiterlesen
Kornellkirsche
Sie schmeckt tatsächlich nicht schlecht – für alle jene, die einen frischen säuerlichen Geschmack mögen. Ein bisschen Kirscharoma konnte ich herausspüren. Ich zeige hier die Bilder von vergangenem Sonntag und zum Vergleich dazu noch einmal die Fotos aus den Monaten März bis Mai.
Was macht eigentlich …
… die Kornellkirsche? Vor blühenden Zierbäumen, Kirschen, Äpfeln, Schlehen und allem, was sonst noch alles blüht und unsere Augen wie auch Nasen bezaubert, fallen die inzwischen grünen Sträucher kaum mehr auf. Jetzt sind die jungen Blätter gut zu erkennen, die ganz klar zeigen, dass sich die Pflanze nicht nur in ihrer Blütenform von…… Was macht eigentlich … weiterlesen
Hübsche Rauke
Die Knoblauchsrauke kann man sehr gut essen und die Gefahr, diese Pflanze mit einer giftigen Art zu verwechseln, besteht nicht. Die Pflanze ist eher unauffällig und die Blüten sind klein. Bei genauem Hinsehen kann man aber, so finde ich, ihre Schönheit nicht verleugnen. Der Fundort der Pflanze schien mir aber wenig appetitanregend und so ließ…… Hübsche Rauke weiterlesen
Rhabarber und Hyazinthe 11 – Das Ende
Ist Ostern kühl und nass, steht uns ein sonnig warmes Pfingstfest bevor – behaupte ich ganz trotzig. Und so ganz schlecht ist das diesjährige Osterwetter auch nicht. Hagel – Regen – Sonnenschein – war wäre der April ohne diese stete Unbeständigkeit. Die Pflanzenwelt weiß den Regen sehr zu schätzen. So wundervoll grün werden Gras und Bäume…… Rhabarber und Hyazinthe 11 – Das Ende weiterlesen
Gestern …
… hat der Flieder noch nicht geblüht. Aber nun beginnen sich einige Blüten der Trauben bereits zu öffnen. Ein schwacher Trost immerhin angesichts der riesigen Groth-Investment-Baustelle, an deren Zaun der Strauch steht. Ob das Sträucherbeet so bleiben kann, wenn die neuen Mieter*innen und Eigentümer*innen eingezogen sind oder wird es als zu liederlich gelten? Aber…… Gestern … weiterlesen