Blinde* Portraitskizzen nach im Internet gefundenen Fotos // Selbstportrait mit Bleistiften und Buntstiften, je auf der Rückseite von A4-Kopien aus einem Georgisch-Lehrbuch. Mit den entsprechenden Einstellungen beim Scannen scheinen die schönen Buchstaben des Lehrbuchs durch die Zeichnung durch. Während ich meine ohnehin nur oberflächlichen Sprachkenntnisse inzwischen fast komplett verloren habe, bin ich froh, meine Lehrbuchkopien…… Mittwochabendportraits weiterlesen
Schlagwort: Blindzeichnen
S-Bahn-Skizzen (69). Verschmelzungen
Nachfolgend noch einige Ausschnitte aus der obigen kleinen aquarellierten Zeichnung. Die Zeichnung selbst entstand wieder während einer S-Bahnfahrt in meinem Skizzenbuch (Format A6). Gestern fügte ich nachträglich die Farben hinzu.
S-Bahn-Skizzen (68). Bahnblindschwarz
In der S-Bahn „blind gezeichnet“, die einzelnen Skizzen neben- und übereinander gelegt. Dann, neulich im Wartezimmer bei der Ärztin, die Zeichnungen mit Linien verbunden, verstärkt, geschwärzt. Zeichnen hilft wie immer gegen die Wartezimmernervosität. Der Termin bei der zugewandten und offenbar am Patientinnenwohl sehr interessierten Ärztin ist nun regelmäßige Routine zwar; und dennoch…… S-Bahn-Skizzen (68). Bahnblindschwarz weiterlesen
S-Bahn-Skizzen (62). „Blind“ gezeichnet?
Zu den gestern veröffentlichten Zeichnungen Blinde Skizzen. Listen to Phileas bemerkte Ariana, sie könne selbst „sehend“ nicht so zeichnen und Gerda kommentierte, dass die Zeichnungen für „blinde“ Skizzen erstaunlich „koordiniert“ seien. Das hat mich dazu veranlasst, heute noch einmal ein paar Worte zur Herangehensweise an diese Zeichnungen zu machen und in einem zweiten, parallelen, Beitrag,…… S-Bahn-Skizzen (62). „Blind“ gezeichnet? weiterlesen
Blinde Skizzen. Listen to Phileas
Freitagabend. Auf dem Heimweg vom Urbankrankenhaus bleibe ich dann doch eine Weile am Planufer stehen, höre dem klampfenden Sänger zu und beobachte die Leute, die entspannt ringsum sitzen. Ein paar schnelle Zeichenstriche, dann auf nach Hause.
S-Bahn-Skizzen (60). Blind zeichnen
Vorgestern las ich bei wintergoldhühnchen über das Zeichnen in Cafés und wie man die Angst davor in der Öffentlichkeit zu zeichnen überwinden kann. Sie erwähnte hierbei auch das „blind zeichnen“ als Methode, sich den Zugang zum Zeichnen zu erleichtern. Ich selbst habe inzwischen ja schon einige Routine darin, mich an öffentlichen Orten mit Stift…… S-Bahn-Skizzen (60). Blind zeichnen weiterlesen
Blind zeichnen: perfekte Überlistung der Frau Perfektionismus
Ich habe in letzter Zeit einiges geschafft, woran vor kurzer Zeit noch nicht einmal zu denken war, war mehrere Tage am Stück „im Außen“ – nicht nur nicht allein, sondern auch in Verantwortung für andere, habe auch mit mir völlig fremden Menschen geredet, Dinge organisiert, Entscheidungen getroffen. Jetzt ist es vollkommen ok, dass…… Blind zeichnen: perfekte Überlistung der Frau Perfektionismus weiterlesen
Blind im Spiegel
Also jetzt die blinde Fotografie – angeregt von Ulli, die das im Februar schon einmal in der Landschaft gemacht hatte, von Jürgen, der seinen eigenen goldenen Weg suchte und fand, sich an unserer Gesichtszeichnerei zu beteiligen und von Susanne dann wieder an Ulli zurückgetragen, die uns ihren sympathischen Schopf zeigte und wiederum andere zum Mitmachen…… Blind im Spiegel weiterlesen
Abgeguckt – Blind zeichnen
Susanne Haun hat sich gestern selbst gezeichnet. Blind. Also Augen zu und losgezeichnet. Wow!, dachte ich. Einige andere haben es ihr nachgemacht und selbst ausprobiert, hatten Spaß und durchaus sehenswerte Ergebnisse. Wie könnte ich anders als da ebenfalls mitzumachen?! Ganz ehrlich – ich finde meine Ergebnisse fast besser als so manche akribische genaue Zeichnung, die ich schon…… Abgeguckt – Blind zeichnen weiterlesen