Von weitem sehen sie so unscheinbar aus und in den meisten Gärten werden sie als Unkraut aus den Beeten gezupft. Aber was für Schönheiten die Blüten der Taubnesseln doch sein, wenn man genau hinsieht. Taubnesselblüten, Foto im Original und farblicher Überarbeitung. © Ines Udelnow 2021
Schlagwort: Blüte
Zum Frühlingsanfang – Erlenblüte
Zum meteorologischen Frühlingsanfang haben pünktlich die Schwarzerlen (Alnus glutinosa) zu blühen begonnen und vervielfachen das helle gelbgrün der Kätzchen an den Haselnusssträuchern und -bäumen. Seit Antjes 30-Tage-Baumprojekt, an dem ich teilnehme, achte ich nun noch viel mehr auf die verschiedenen Bäume als in den Jahren zuvor. Dass im Tiergarten relativ viele Schwarzerlen stehen, war mir…… Zum Frühlingsanfang – Erlenblüte weiterlesen
Alle Jahre wieder
_______ nachträgliche Beitragskorrektur, bitte den Kommentar unten von Puzzleblume beachten. Hier handelt es sich ihrer Ansicht nach um die Winter- bzw. Schneekirsche, also mit der aus Japan stammenden Higan-Kirsche (Prunus subhirtella), für die es durchaus üblich und normal ist in milden Wintern zu blühen. ______ Hübsch sieht es ja aus – – – wenn wir…… Alle Jahre wieder weiterlesen
Zwei letzte Rosenblüten
Als ich gestern im Mauerpark unterwegs war, um an der Mauer noch einige der Graffiti im Sonnenlicht aufzunehmen, funkelten mich dort auch noch einige wenige letzte blutrote Rosenblüten an. Wie lange sie sich dort wohl noch halten werden? © Ines Udelnow 2020
Wildblumenwiesenmohn
Fotografiert vergangene Woche im Botanischen Volkspark in Berlin Blankenfelde (Pankow).
Nahaufnahme. Gartenliebe
Üner gelungene Schnappschüsse im Flug – von Vögeln wie auch diversen Insekten – freue ich mich immer besonders. Dieses Mal tat mir eine kleine Biene den Gefallen…
Faszination Eschenahorn. Blüte im März
Der Eschenahorn Acer negundo, lese ich, ist ursprünglich in Nordamerika heimisch, wurde aber schon Ende des 17. Jahrhunderts nach Mitteleuropa gebracht. Er ist extrem anpassungsfähig und kommt mit Staub, Rauch und Trockenheit, aber auch mit Staunässe zurecht. In Zeiten von Klimawandel und extremer werdender Wettersituationen könnte der Eschenahorn zu jenen Baumarten gehören, die mit den…… Faszination Eschenahorn. Blüte im März weiterlesen